 |
|
Pure Kraft in perfekter Balance |
Die Optimierungen, die am legendären 1.340 ccm flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor der Hayabusa vorgenommen wurden, dienen der Steigerung der Effizienz und Langlebigkeit, der Erreichung einer insgesamt besseren Leistung und der Erfüllung der Euro-5-Abgasnormen. Das Ergebnis ist ein besseres Drehmoment und eine optimierte Leistungsentfaltung bei einer lineareren Leistungskurve im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich, in dem der Fahrer einen Großteil der Zeit bei der alltäglichen Nutzung oder bei längeren Touren verbringt.
Die Hayabusa verfügt über eine optimierte neue Version des Suzuki Intelligent-Ride-Systems (S.I.R.S.); hierbei handelt es sich um eine leistungsstarke Reihe an elektronischen Systemen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, die Leistungseigenschaften zu verbessern, um den Anforderungen des Moments gerecht zu werden und die Hayabusa kontrollierbarer und vorhersagbarer zu machen.
SDMS-α ( Suzuki Drive-Mode-Selector-Alpha) bietet eine Auswahl zwischen drei werksseitigen Voreinstellungen, (A: Active, B: Basic und C: Comfort) sowie drei benutzerdefinierte Einstellungen (U1, U2, U3). Jede dieser Einstellungen wählt die Moduseinstellungen jeweils als Gruppe für die Systeme Power-Mode-Selector, Motion-Track-Traction-Control, Anti-Lift-Control, Engine-Brake-Control und Bi-Directional-Quick-Shift aus.
Bi-Directional-Quick- Shift-System (QS): Das System ermöglicht es dem Fahrer, schneller und mühelos nach oben oder unten zu schalten, ohne dass die Kupplung oder der Gashebel betätigt werden muss. Es werden zwei Modi geboten: Modus 1 reagiert schneller, um eine Reaktion wie im Motorsport zu erzeugen, während Modus 2 einen leichteren Kontakt bietet. Die neue Anti-Hopping-Kupplung stellt eine noch reibungslosere Schaltung zwischen den Gängen sicher.
Cruise-Control-System: Bei der Cruise-Control handelt es sich um ein komfortables Ausstattungsmerkmal beim Fahren bei einer gleichmäßigen Drehzahl auf Autobahnen; die Cruise- Control reduziert die Ermüdung bei langen Touren, da sie es dem Fahrer ermöglicht, eine voreingestellte Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten, ohne dass der Gasgriff betätigt werden muss. Die Einstellung erscheint auf dem LCD-Display und die Geschwindigkeit kann anhand des Wahlschalters (plus oder minus) links am Lenker leicht nach oben oder unten angepasst werden.
Anti-Lift-Control-System (LF): Dieses System bietet eine zusätzliche Absicherung für die Fahrer, wenn es darum geht, zu verhindern, dass das Vorderrad beim Beschleunigen vom Boden abhebt. Der Fahrer kann aus 10 unterschiedlichen Modi auswählen oder das System abschalten.
Slope-Dependent-Control-System: Verhindert ein Abheben des Hinterrads beim Bremsen bei Fahrten auf abschüssigen Strecken. Die ABS-Einheit nutzt die Daten von der IMU, um die Haltung Position des Motorrads zu überwachen; wenn der Fahrer die Bremsen betätigt, steuert die Hydraulikeinheit des ABS-Systems den Bremsdruck, um die optimale Einstellung für den jeweiligen Neigungswinkel zu liefern. Da das Maß der Kontrolle des Abhebens des Hinterrads kontinuierlich angepasst wird, um dem aktuellen Neigungswinkel zu entsprechen, trägt das System zu einem stabileren Bremsverhalten bei.
Emergency-Stop-Signal: Als ein weiteres nagelneues Ausstattungsmerkmal eines Suzuki Motorrads aktiviert diese Funktion schnell die vorderen und hinteren Blinker, um die nachfolgenden Fahrzeuge vor einem plötzlichen Abbremsen des Fahrers bei Geschwindigkeiten von 55 km/h oder höher zu warnen.
|
|
 |